Kategorie Kultur und Kunst
Sobald man das Haus verlässt, ist man von Kunst und Kultur umgeben. Jedes Volk hat seit Anbeginn der Geschichte seine Kultur entwickelt. Sein dies Bräuche, Religionen oder Kunststile an sich. Bereits aus der Geschichte wissen wir, dass die Inkas und später auch die Griechen und Römer Tempel bauten und ihren Herrschern mit Skulpturen und Denkmälern ein Zeichen der Achtung setzten. Unvergessen und jedem bewusst sind auch die Pyramiden in Ägypten, die wohl als höchstes Zeichen menschlichen Respekts verstanden werden können.
Nicht jeder Mensch ist kunstbegeistert oder mag sich mit diesem Thema auseinandersetzen und doch ist es unumgänglich. Natürlich steht die Frage im Raum, was man als Kunst betrachtet und unter Kunst versteht. Denn auch die Architektur ist ein Teil der Kunst. Wesentliche Beispiele dafür sind Hochhäuser, Brücken, Kirchen und auch die zuvor erwähnten Pyramiden. Natürlich war nicht jedem Künstler bewusst, dass er da Kunst erschuf. Wer zum Beispiel hätte gedacht, dass die Pyramiden in der heutigen Zeit eine so hohe Anerkennung ernten würden? Ähnlich ging es wohl Leuten wie Michelangelo, Monet und einem bettelarmen Menschen namens Vincent van Gogh.
Seit jeher gab es Leute, die für Geld und gute Worte Auftragsarbeiten schufen oder ihre Emotionen unentgeltlich in Bildern und Skulpturen Ausdruck verliehen. Bis heute hat sich daran nicht viel geändert. Die Kunst schläft nicht, sie macht keine Pause, hat sich jedoch mit der Technik weiterentwickelt, so dass es heute Kunstrichtungen gibt, die noch vor wenigen Jahren undenkbar gewesen wären. Zwei wichtige Beispiele dafür sind Computerkunst und Fotografie.
Doch die Kunst hätte sich ohne die Kultur nicht zu dem entwickeln können, was sie heute ist. Kunst und Kultur bedingen sich also. Die besten Beispiel dafür sind die uralten Bauten der Maja und Inka, aber auch die Buddha Skulpturen des indischen Glaubens. Jede Kultur hat zu Ehren ihrer Götter, seien sie anerkannt oder heidnisch, Kunst geschaffen.
Doch Kulturen scheinen häufig nicht gesellschaftsfähig. Dabei geht es nicht darum, dass sie nicht anerkannt würde. Nein, vielmehr besteht das Problem, dass gewisse Kulturen durch die Anpassung an westliche beziehungsweise andere Lebensstile verloren gehen und damit aussterben. Wer hat nicht gern Filme über japanische Kampfkunst gesehen und muss heute erkennen, dass die Verweltlichung vor dieser Kultur nicht Halt gemacht und sie damit zum Tode verurteilt hat.
Der Verfall von Kunst und Kultur wird auch daran deutlich, dass viele regional typische Sprachen wie Dialekte und Mundarten einfach nicht mehr gesprochen werden. Sie sind nicht zeitgemäß beziehungsweise fehlt der Jugend die Identifikation mit ihren Wurzeln. Daher ist es wichtig, dass man bei den Kindern ansetzt und versucht, ihnen ihre Kultur nahe zu bringen, um somit alte Brauchtümer am Leben zu erhalten. Dazu gehören auch regional typische Trachten, Tänze und Gesänge. Kunst und Kultur haben das Leben bereichert und die Entwicklung der heutigen Gesellschaft bedingt.
Es befinden sich noch keine Premium Artikel in dieser Kategorie
Kategorie Seite: premium 1
Hänger mieten geht nur...
Einen Hänger kann man logischer Weise nur dann mieten, wenn man am Fahrzeug...
Zu den Regalsystemen...
rnUm ein Unternehmen mit qualitativ hochwertigem Material auszustatten, muss...
Fast so sicher wie in der...
Natürlich kann eine Poolüberdachung kaum die Sicherheit der eigenen vier...
freigeschaltete Artikel: | 692 |
weitere Vorschläge: | 472 |
Kategorien: | 24 |
aktive Autoren: | 218 |
Artikelverzeichnis CMS, Script für Artikelverzeichnis, Artikel-Verzeichnis Script, AV ...