Vertragliche Richtlinien bei der Beschaffung von IT-Leistungen
Vertragliche Richtlinien bei der Beschaffung von IT-Leistungen
Verfasst von Andreas mettler am 20.10.2011 in Computer und EDV
Die BVB (Besondere Vertragsbedingungen für die Beschaffung von DV-Leistungen) werden durch die EVB-IT (Ergänzende Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen) ergänzt. Hierbei wird in verschiedene Vertragstypen und Anwendungsbereiche unterschieden. So wird zum Beispiel der EVB-IT Vertrag „Kauf“ bei Verträgen über den Kauf von Hardware angewendet. Zum Teil schließt dieser Vertrag auch die Überlassung von Standardsoftware zur unbefristeten Nutzung gegen eine Einmalvergütung mit ein. Der EVB-IT Dienstvertrag kommt dann zum Einsatz, wenn die Erbringung der Leistung in der Erbringung von Diensten liegt. Dies ist zum Beispiel bei Schulungs- oder Beratungsleistungen der Fall.
Inspektions-, Wartungs- und Instandhaltungsleistungen, welche ausschließlich die Hardware betreffen, sind im EVB-IT Instandhaltungsvertrag genau festgelegt. Doch dies soll nur ein Auszug aller möglichen EVB-IT-Verträge darstellen. Eines haben jedoch alle diese Verträge gemeinsam: Jeder EVB-IT Vertragstyp besteht aus einem Vertragsmuster und aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Im Vertragsmuster ist das genaue Rechtsgeschäft festgehalten und wird in seinen Einzelheiten geregelt. Am Ende der Vertragsbedingungen finden sich jeweils Definitionen von Begriffen, die im Text der Vertragsbedingungen oder auch in den Vertragsmustern verwendet worden sind. So erhält man wenigstens eine kleine Hilfe, um bei all den Bezeichnungen einen gewissen Überblick zu behalten. Wem all dies dann doch etwas „spanisch“ vorkommt, der sollte sich eventuell professionelle Hilfe besorgen. Kompetente Beratung bietet zum Beispiel die Firma Deposix Software Escrow GmbH. Es ist oftmals nicht leicht, Verträge rechtlich korrekt zu erstellen. Daher schenken selbst namhafte Kunden wie etwa die Deutsche Bank, Honda, HP (Hewlett Packard) oder IBM diesem Unternehmen bereits ihr Vertrauen. Gemeinsam geht eben alles besser.
2772 Aufrufe Artikel drucken
Ø Besucherbewertung: 0 von 5 Punten nach 0 Bewertungen
mehr zum Tema
Software Module optimal kombinieren
Verfasst von Heinz Ludwig am 18.05.2013 in Computer und EDV
Die zur Verfügung stehenden Softwarelösungen für sämtliche Unternehmen, Gemeinden oder Verwaltungen bieten auch eine explizite Auftragsbearbeitung an. VEMAG, ein Unternehmen, welches sich unter www.vemag.ch präsentiert,...
Ø Bewertung 0 von 5 Punkten bereits 1850 Aufrufe
anzeigen
Mit ECM besser Dokumente managen
Verfasst von Andreas mettler am 16.02.2011 in Computer und EDV
Dokumente richtig zu managen, das wünscht sich wohl sowohl so mancher Chef wie auch so mancher Mitarbeiter. Jeder profitiert schließlich davon, wenn man in einer ordentlichen, digitalen Arbeitsumgebung tätig ist und...
Ø Bewertung 0 von 5 Punkten bereits 2805 Aufrufe
anzeigen
Hänger mieten geht nur...
Einen Hänger kann man logischer Weise nur dann mieten, wenn man am Fahrzeug...
Zu den Regalsystemen...
rnUm ein Unternehmen mit qualitativ hochwertigem Material auszustatten, muss...
Fast so sicher wie in der...
Natürlich kann eine Poolüberdachung kaum die Sicherheit der eigenen vier...
freigeschaltete Artikel: | 692 |
weitere Vorschläge: | 472 |
Kategorien: | 24 |
aktive Autoren: | 218 |
Artikelverzeichnis CMS, Script für Artikelverzeichnis, Artikel-Verzeichnis Script, AV ...